Christian Harr
Die Vielzahl an geopolitischen Risiken sorgte im vierten Quartal 2018 weltweit für größere Abverkäufe an den Aktienmärkten. Auch am Rentenmarkt fiel das Zinsniveau merklich. Im Blickpunkt standen und steht nach wie vor der ungelöste Handelskonflikt zwischen den USA und China.
Christian Harr
Die Aktienmärkte starteten vorwiegend positiv in den Dezember 2018, zum Ende drehten die Märkte die Vorzeichen um und schlossen am letzten Handelstag auf Monatssicht teilweise tiefrot. Handelsstreit zwischen USA und China führte trotz Annäherung auf dem G20 zur Abkühlung im globalen Wirtschaftsklima.
investify
ETFs (Exchange Traded Funds) bieten zwei Möglichkeiten der Replikation von Indizes: die physische oder die synthetische Replikation. Wir stellen beide in unserem Journalartikel vor.
Christian Harr
Politisch gesehen hatte der November einiges zu bieten. Neben den US-Midterms stand vor allem der Durchbruch bei den Verhandlungen zwischen Brüssel und London im Vordergrund.
investify
Der Zinseszinseffekt - ein Begriff den man oft hört aber häufig zu wenig Beachtung schenkt. In diesem Artikel wollen wir Ihnen diesen Begriff und seine Bedeutung näherbringen.
Christian Harr
Starteten die Aktienmärkte recht verhalten in den Monat Oktober, kam zur Monatsmitte steigende Unsicherheit auf. Weltweit gaben die Aktienmärkte nach.
Christian Harr
Startete das dritte Quartal noch vorwiegend positiv, so erhöhte sich im Laufe des Quartals die Volatilität an den Finanzmärkten deutlich. Weltweit geriet auch im abgelaufenen Quartal die US-Handelspolitik in den Mittelpunkt der Anleger.
Christian Harr
Auch im Monat September zeigte sich der amerikanische Aktienmarkt robust. Während sich die europäischen Märkte seitwärts entwickelten, konnten der Dow Jones und der S&P 500 einmal mehr neue Allzeithochs markieren.
Christian Harr
Vor 10 Jahren musste die amerikanische Investmentbank Lehman Brothers Insolvenz beantragen. Wir blicken zurück auf die Ereignisse und zeigen wie investify sich für ähnliche Szenarien wappnet.
Christian Harr
Nach der Erholung im Juli stiegen die geopolitischen Risiken im Monat August wieder an. Allen voran stach der Konflikt der USA und der Türkei hervor. Die amerikanischen Märkte zeigten sich hiervon allerdings kaum beeindruckt.
Sebastian Hasenack
Nachdem die Turbulenzen des letzten Monats abgeflacht sind, geht es mit der positiven Entwicklung an der Börse weiter voran. Vor allem in Frankfurt ist die Freude über die Ergebnisse in diesen Tagen groß.
Sebastian Hasenack
Lesen Sie, wie der globale Konflikt um Importzölle und politische Unsicherheiten die Märkte beeinflusst haben.
Sebastian Hasenack
investify blickt auf ein sehr dynamisches erstes Halbjahr 2018 zurück. Dabei standen insbesondere 2 Aspekte besonders im Vordergrund.
Sebastian Hasenack
Nach dem Höhenflug im Mai wird der Aufschwung an der Börse zu Anfang des Sommers von geopolitischen Turbulenzen getrübt. Dies lässt die Schwankungsbreite der amerikanischen und europäischen Aktienmärkte wieder merklich steigen.
Sebastian Hasenack
Auch im Mai sorgt die florierende Wirtschaft für sonnige Gemüter an den Finanzmärkten. Nach wie vor wird die Börse von Innovationen und Entwicklungen verschiedener Branchen belebt. Trotz des politischen Gewitters in Italien lässt das die Kurse zahlreicher Aktien auch weiterhin steigen.
Sebastian Hasenack
Auf den turbulenten Start im Frühling folgt Erholung im April: Die Kurse nahezu aller Investments stiegen im vergangenen Monat und stimmen Wirtschaftsakteure versöhnlich. Vor allem die Digitalisierung sorgt für Aufschwung.
Jacob Hetzel
Erfahren Sie im aktuellen Marktrückblick, was die Anleger im ersten Quartal bewegte.
Sebastian Hasenack
Der Datenskandal um Facebook belastet die Märkte im März spürbar. Vor allem Werte aus dem Technologiesektor haben im vergangenen Monat an Wert eingebüßt.
Christian Kratz
Vermögensverwaltung digitalisieren und für alle Anleger verfügbar machen – aus diesem Ideal haben wir unsere Pläne geschmiedet. Erfahren Sie, wie investify funktioniert. Und was Sie bei uns bekommen.
Jacob Hetzel
Auf die deutsche Industrie ist Verlass – auch in Zeiten von schlechten Schlagzeilen und großen Herausforderungen. Die Zahlen sprechen für sich.
Christian Kratz
Wollen Sie investify persönlich unter die Lupe nehmen? Wir verraten Ihnen, welche Banking- und FinTech-Veranstaltungen wir in den nächsten Monaten besuchen.
Prof. Dr. Dirk Braun
Mehr und mehr Cyberangriffe, jährlich höherer Schaden und nun auch ein Gesetz: Warum Unternehmen und öffentliche Hand in die IT-Sicherheit investieren müssen, welche Wege sie gehen können – und wer davon profitiert.
Sebastian Hasenack
Staubsauger-Roboter, mitdenkende Kühlschränke, twitternde Pflanzen – und jetzt auch noch Roboter, denen wir unser Geld anvertrauen sollen? Was genau sich hinter dem Begriff Robo-Advisor verbirgt, klären wir in diesem Artikel.
Jacob Hetzel
Wie verwundbar sind unsere IT-Systeme in Wirtschaft und Verwaltung, Unternehmen und Staat? Die Cyber-Angriffe der vergangenen Monate rütteln auf. Warum Digitalisierung nicht ohne Cyber Security geht, erfahren Sie im investify-Update.
Christian Kratz
investify ist nicht nur ein FinTech-Startup, investify ist eine Vision. Unsere Vision. Sie möchten wissen, was uns täglich antreibt?
Prof. Dr. Dirk Braun
Ein Vermögensverwalter kümmert sich um unser Geld, investiert und erzielt idealerweise Rendite. Ist das richtig, und wer kann sich das überhaupt leisten? Wir schauen genauer hin.
Christian Kratz
Ein weiterer Meilenstein: Nachdem wir im vergangenen Jahr in Luxemburg mit investify gestartet sind, konnten wir nun Räume in Aachen eröffnen. Ein erheblicher Vorteil für alle investify-Kunden aus Deutschland, die mit dem Start unserer Niederlassung nun einen Vertrag nach deutschem Recht abschließen können.
+352 27 86 28 68 | |
+49 241 9550 9291 | |
Mo-Fr 9-17 Uhr |
|
service(at)investify.com |