• Mehrfacher Testsieger

  • Empfohlen von:

  • investify_Logos_Focus-Online_V01
  • investify_Logos_Chip_V01
  • investify_Logos_Finanzen-100_V01

Erholung nach Oktober-Korrektur

Erstellt am: 18. Dezember 2020 | Von: investify


Aktuell rollt die zweite Infektionswelle über Europa und die USA. Nachdem die Aktienmärkte Ende Oktober noch kräftig nachgaben, konnte diese sich im November mehr als nur erholen. Der S&P 500 konnte fast 11% zulegen, der STOXX Europe 600 rund 13,6% und die Rohölsorte Brent um über 25%.

Der November 2020 hatte es in sich. Ein weltweit starker Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen, die US-Wahl und eine Nachricht, nach der sich nicht nur Anleger das ganze Jahr gesehnt haben: es konnten mehrere Corona-Impfstoffe entwickelt werden, die mit Beginn 2021 zur Verfügung stehen dürften.

And the Winner is …

Joe Biden. Die US-Wahl Anfang November war knapp. Und bis heute möchte sich der amtierende US-Präsident sowie ein Teil seiner Anhängerschaft die Wahlniederlage nicht wirklich eingestehen. Noch in der Wahlnacht proklamierte der US-Präsident den Wahlsieg für sich. Doch mit dem Abzeichnen eines Wahlsiegs zugunsten des demokratischen Herausforderers Joe Biden erhob Donald Trump den schweren Vorwurf des Wahlbetrugs und klagte. Allerdings konnten Wahlbeobachter keine Missstände feststellen und seine Klagen wurden abgewiesen.

Ein großer Schritt im Kampf gegen SARS-COV-2

Nachdem sich die Unsicherheit um die US-Wahl gelegt hatte, zogen die Börsen weltweit wieder kräftig an. Unterstützt wurde die Erholung von der Ankündigung des Mainzer Unternehmens BionTech in Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer einen effizienten Corona-Impfstoff entwickelt zu haben. Nach dieser Ankündigung vermeldeten weitere Unternehmen schnellstmöglichst, vorbehaltlich einer Zulassung, einen Corona-Impfstoff in ihre Produktpalette aufnehmen zu können. Bis es allerdings zu einer flächendeckenden Impfung der Menschen kommen kann, dürften noch Monate vergehen. Gerade zu Beginn werden Impfstoffe ein sehr knappes Gut sein und vorzugsweise vulnerablen Personen sowie Pflege- und medizinischem Personal vorbehalten sein.

Die Stimmung unter den Anleger ist dennoch weiter gut. Eine expansive Geldpolitik, milliardenschwere Rettungspakete der Regierungen, fiskalpolitische Stimuli und mehrere verfügbare Impfstoffe ließen die Finanzmärkte seit Mitte März wieder kräftig steigen und teilweise neue Rekordhochs erklimmen.

Performanceübersicht investify

Übersicht Basisanlagen

Performanceübersicht der Basisanlagen der digitale Vermögensverwaltung investify S.A.
  01.12.2016 - 31.10.2017 01.11.2017 - 31.10.2018 01.11.2018 - 31.10.2019 01.11.2019 - 31.10.2020
Basisanlage 1 0,2% -1,1% 3,4% 1,7%
Basisanlage 2 4,6% -0,3% 7,0% 1,5%
Basisanlage 3 7,0% 0,3% 10,0% 0,9%
Basisanlage 4 8,1% -0,4% 11,8% 1,6%
Basisanlage 5 11,1% 0,0% 13,8% 0,7%
Basisanlage 6 13,2% 0,7% 15,5% 2,8%
 
Die Berechnung der Performancekennzahlen basiert auf Daten von Morningstar Direct. Alle Angaben sind nach Abzug der Produktkosten und vor Abzug der Vermögensverwaltungsgebühr. Der Abzug der individuellen Vermögensverwaltungsgebühr würde die Wertentwicklung verringern. Die Höhe der Vermögensverwaltungsgebühr können Sie dem Kostenblatt entnehmen: 1% p.a. bei einer Anlagesumme bis 100.000 EUR bzw. 0,8% p.a. ab einer Anlagesumme von 100.000 EUR.

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Vermögensanlage in Kapitalmärkte ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

 

Übersicht Themeninvestments

Performanceübersicht der Themeninvestments der digitale Vermögensverwaltung investify S.A.
  01.12.2016 - 30.11.2017 01.11.2017 - 30.11.2018 01.11.2018 - 30.11.2019 01.11.2019 - 30.11.2020
Oldschool Behaviour (Corona Recovery Basket)7 k.A. k.A. k.A. k.A.
(Still) Stay@Home Select7 k.A. k.A. k.A. k.A.
Wertorientiertes Anlegen6 k.A. k.A. k.A. k.A.
Wachstumswunder Indien5 k.A. k.A. k.A. -3,1%
Big Data4 k.A. k.A. k.A. 18,4%
Medizin 2.03 k.A. k.A. k.A. 4,8%
Zukunftsenergie3 k.A. k.A. k.A. 38,0%
Nachwachsende Renditen2 k.A. -1,8% 8,2% 2,0%
Nordlichter2 k.A. -2,9% 14,0% 17,3%
Titanen der Alpen2 k.A. 3,4% 22,3% 2,9%
Cyber Security1 k.A. 22,2% 26,9% 18,8%
Alternde Bevölkerung 7,0% 1,3% 9,7% 0,3%
Disruptive Welt 9,9% 11,3% 17,4% 23,3%
Dividendenkönige 18,4% 2,8% 13,9% -6,8%
Ethisches Investieren 14,9% -6,9% 15,0% 2,9%
Gold -6,1% -3,1% 23,0% 11,9%
Gründergeführte Unternehmen 23,5% -15,2% 13,1% 5,5%
Robotik 34,0% -7,1% 25,0% 24,6%
US-Tech-Größen 20,3% 12,6% 36,1% 28,7%
Wasser 11,4% -1,3% 25,5% 6,0%
Zugpferde der deutschen Wirtschaft 33,6% -8,8% 16,7% 4,8%
         
1 Start: 16.05.2017
2 Start: 02.06.2017
3 Start: 15.02.2019
4 Start: 01.08.2019
5 Start: 21.11.2019
6 Start: 01.04.2020
7 Start: 01.05.2020
Die Berechnung der Performancekennzahlen basiert auf Daten von Morningstar Direct. Alle Angaben sind nach Abzug der Produktkosten und vor Abzug der Vermögensverwaltungsgebühr. Der Abzug der individuellen Vermögensverwaltungsgebühr würde die Wertentwicklung verringern. Die Höhe der Vermögensverwaltungsgebühr können Sie dem Kostenblatt entnehmen: 1% p.a. bei einer Anlagesumme bis 100.000 EUR bzw. 0,8% p.a. ab einer Anlagesumme von 100.000 EUR.

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Vermögensanlage in Kapitalmärkte ist mit Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.

Der Journal-Artikel hat Ihnen gefallen? Jetzt teilen!

brief

Bleiben Sie mit dem investify-Newsletter immer auf dem Laufenden

Newsletter abonnieren