Europas gemeinsamer Schlag gegen die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie
Erstellt am: 10. August 2020 | Von: investify
Entwickelten sich die Aktien in den USA im Juli noch durchaus positiv, tendierten die Aktienmärkte in Europa seitwärts bis leicht im Minus. Steigende Sorgen vor einer zweiten Infektionswelle ließen die Anleger etwas vorsichtiger agieren.
Beeindruckende Einbrüche
Im Juli wurde sowohl das Wirtschaftswachstum für die Eurozone, wie auch für die Vereinigten Staaten von Amerika publiziert. Die absoluten Zahlen sind hierbei sehr beeindruckend: das US-Wirtschaftswachstum brach im zweiten Quartal 2020 um 32,9% p.a. ein, das der Eurozone um 12,1% (bitte beachten Sie unbedingt die unterschiedlichen Methodiken der Berechnung).
Auch die startende Quartalsberichtssaison liefert schlechte Ergebnisse. Dies wurde allerdings von den Marktteilnehmern so erwartet. Einige Wirtschaftsdaten lieferten dann auch bereits Anzeichen einer wirtschaftlichen Erholung.
Wo endet der Anstieg?
Der Rohstoff Gold war im Juli sehr gefragt und konnte über 10% zulegen. Seit Anfang des Jahres konnte das Edelmetall somit rund 30% an Wert zulegen. Investoren aus der Eurozone wurde allerdings die Entwicklung des Währungspaar EUR/USD zum Verhängnis. Der Euro konnte im vergangenen Monat gegenüber dem US-Dollar, mit einem Plus von rund 5%, deutlich zulegen. Zum einem explodiert die US-Verschuldung mit Blick auf die Konjunkturpakete, zum anderen versucht die US-Notenbank die amerikanische Wirtschaft mit allen Mitteln zu stützen und wieder anzukurbeln.
Der erste Schritt zu den Vereinigten Staaten von Europa?
Bemerkenswertes ereignete sich aber auch auf dem alten Kontinent. Am 21. Juli 2020 einigten sich die EU-Regierungschefs auf ein gigantisches Hilfspaket. Darunter fällt auch ein europäischer Aufbaufonds in Höhe von 750 Milliarden Euro, der der Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie dient. 390 Milliarden Euro werden als direkte Zuschüsse vergeben, die restlichen 360 Milliarden in Form von Krediten. Das Besondere daran ist, dass man erstmals gemeinsam als EU Schulden aufnehmen wird. Dies wird in Form von europäischen Anleihen passieren. Zur Begleichung sollen neue Einnahmequellen entstehen, wie bspw. eine Plastiksteuer.
Performanceübersicht investify
Übersicht Basisanlagen
Ab Start1 | 36 Monate rollierend2 | 24 Monate rollierend3 | 12 Monate rollierend4 | Jahr 2020 | Juli 2020 | |
Basisanlage 1 | 3,0% | 3,3% | 3,6% | 0,1% | 1,0% | 0,7% |
Basisanlage 2 | 10,5% | 7,5% | 4,9% | -0,1% | -1,0% | 0,6% |
Basisanlage 3 | 14,7% | 10,0% | 5,4% | -0,7% | -3,3% | 0,6% |
Basisanlage 4 | 15,8% | 10,7% | 4,5% | -1,5% | -5,5% | 0,4% |
Basisanlage 5 | 18,0% | 10,6% | 2,9% | -2,8% | -7,9% | 0,2% |
Basisanlage 6 | 21,7% | 12,7% | 2,8% | -2,7% | -9,1% | 0,2% |
1 01.12.2016 bis 31.07.2020 | ||||||
2 01.08.2017 bis 31.07.2020 | ||||||
3 01.08.2018 bis 31.07.2020 | ||||||
4 01.08.2019 bis 31.07.2020 | ||||||
alle Angaben sind nach Produktkosten und vor Vermögensverwaltungsgebühr (1% p.a., bzw. 0,8% ab EUR 100.000) und ohne Gewähr. Vergangene Wertentwicklungen haben keine Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. |
Übersicht Themeninvestments
Ab Start1 | 36 Monate rollierend2 | 24 Monate rollierend3 | 12 Monate rollierend4 | Jahr 2020 | Juli 2020 | |
Robotik | 61,2% | 41,0% | 17,7% | 11,6% | 1,8% | 0,1% |
Zugpferde der deutschen Wirtschaft | 36,0% | 12,0% | -1,9% | 1,0% | -5,7% | 1,4% |
Gründergeführte Unternehmen | 11,5% | -5,5% | -13,2% | 0,7% | -7,1% | 1,8% |
Dividendenkönige | 16,7% | 3,2% | -5,5% | -10,8% | -16,2% | -2,4% |
US-Tech-Größen | 113,4% | 95,9% | 54,9% | 25,7% | 13,4% | -0,7% |
Ethisches Investieren | 12,9% | 3,2% | -3,6% | -0,1% | -9,6% | 0,6% |
Wasser | 29,8% | 24,5% | 16,1% | 1,4% | -8,2% | 1,2% |
Disruptive Welt | 58,3% | 50,7% | 23,4% | 10,0% | 11,3% | 3,1% |
Alternde Bevölkerung | 4,1% | 0,1% | -6,3% | -7,4% | -13,4% | -1,6% |
Gold | 40,5% | 45,7% | 59,1% | 30,0% | 23,4% | 5,3% |
Cyber Security5 | 74,2% | 90,7% | 48,0% | 18,9% | 14,0% | 0,7% |
Titanen der Alpen6 | 22,2% | 27,4% | 25,0% | 5,2% | -2,5% | -0,9% |
Nordlichter6 | 13,9% | 16,0% | 10,4% | 10,9% | -0,1% | 3,2% |
Nachwachsende Renditen6 | -2,6% | -1,8% | -14,4% | -9,4% | -16,1% | 1,4% |
Zukunftsenergie7 | 32,7% | k.A. | k.A. | 19,1% | 9,2% | 3,8% |
Medizin 2.07 | 14,6% | k.A. | k.A. | 4,0% | -1,6% | 3,5% |
Big Data 2.08 | 7,9% | k.A. | k.A. | 7,9% | 3,3% | 1,3% |
1 01.12.2016 bis 31.07.2020, sofern nicht anders angegeben | ||||||
2 01.08.2017 bis 31.07.2020 | ||||||
3 01.08.2018 bis 31.07.2020 | ||||||
4 01.08.2019 bis 31.07.2020 | ||||||
5 Start: 16.05.2017 | ||||||
6 Start: 02.06.2017 | ||||||
7 Start: 15.02.2019 | ||||||
8 Start: 01.08.2019 | ||||||
alle Angaben sind nach Produktkosten und vor Vermögensverwaltungsgebühr (1% p.a., bzw. 0,8% ab EUR 100.000) und ohne Gewähr. Vergangene Wertentwicklungen haben keine Aussagekraft über zukünftige Wertentwicklungen. |