Kategorie: Finanzen

Gold

  • Mehrfacher Testsieger

  • Empfohlen von:

  • investify_Logos_Focus-Online_V01
  • investify_Logos_Chip_V01
  • investify_Logos_Finanzen-100_V01

Allgemeine Themenperformance

Die letzten 12 Monate

 - 28.02.2023

+ 0,2%

Die letzten Jahre

Seit Auflage

+ 44,5%

 -

+ 18,4%

 -

 -0,5%

 -

+ 23,9%

 -

+ 6,5%

 -

 -15,3%

01.12.2016 -

+ 9,6%

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Worum geht's?

Warum Gold? Falls Sie eine Anlageklasse suchen, die eine Dividende oder Zinsen abwirft, dann ist Gold nichts für Sie. Gold bietet keinerlei Erträge. Einerseits!

Andererseits: Gold bietet dem Anleger im Vergleich mit klassischen Wertpapieranlagen eine Sicherheit – es ist die einzige physische Form der Absicherung, die sowohl ein Gegengewicht zu anderen Anlagen wie Aktien und Anleihen darstellt und zugleich selbst ein liquider und leicht zu handelnder Anlagewert ist. Dieses Metall hat die Geschichte auf seiner Seite: Es hat seinen Wert über Tausende von Jahren hinweg behalten. Ein mächtiges Argument für die Zukunft! 

Kunde werden Erklärvideo ansehen

Warum sollte ich in dieses Thema investieren?

Ein weiterer Treiber des Goldpreises ist die langfristige Marktperspektive: Es gibt weniger neue Goldvorkommen und alternde Minen erschweren die Produktion. Gleichzeitig jedoch steigt die Nachfrage nach Gold. Sie verlagert sich von Westen nach Osten und die Märkte in Schwellenländern wachsen. In China steigt die Goldnachfrage kontinuierlich. Außerdem machen schon heute Produktion und Importe in China rund 50 Prozent der globalen Goldproduktion aus. Zudem wächst die Nachfrage nach Goldschmuck in ganz Asien für die kommenden Jahre.

Und dann ist da noch das geldpolitische Umfeld: In Zeiten der zinspolitischen Unsicherheit und hoher Inflation kann Gold als stabiler Baustein Ihres Portfolios das Gesamtrisiko mindern. 

Außerdem ist Gold so etwas wie das Antipapiergeld der Notenbanken. Denn wer weiß schon, wie lange das Experiment der Zentralbanken gut geht. Je größer das Misstrauen in das Wirken der Geldhüter, umso höher sollte der Preis von Gold steigen. Schließlich haben die Notenbanken insbesondere in der letzten Dekade vorgeführt, wie sie Geld beliebig vermehren können. Was bei Gold bekanntlich nicht funktioniert.

Besonders profitieren sollte der Goldpreis in diesem Umfeld: langsames Wirtschaftswachstum, Zinsänderungsrisiken bei Staatsanleihen, die Rückkehr der Inflation und weltweite politische Risiken. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Chancen

Risiken

  • Sicherheit und Stabilität im Portfolio
  • Schutz vor Inflation
  • Knappes Gut und nicht reproduzierbar

Risiken

  • Marktbedingte Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Wechselkursrisiko
investify_Siegel_BrokerVergleich_Robo-Advisor

investify bietet eine dauerhaft ausgezeichnete Performance

  • Exzellentes Portfoliomanagement in Kooperation mit BlackRock
  • tägliche Risikoüberwachung und -steuerung
  • Hochwertiger Produkte (ETFs, ETCs etc.)

Zur Performanceübersicht

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.