Kategorie: Finanzen

Wertorientiertes Anlegen

  • Mehrfacher Testsieger

  • Empfohlen von:

  • investify_Logos_Focus-Online_V01
  • investify_Logos_Chip_V01
  • investify_Logos_Finanzen-100_V01

Allgemeine Themenperformance

Die letzten 12 Monate

 - 28.02.2023

+ 3,9%

Die letzten Jahre

Seit Auflage

+ 62,8%

 -

+ 20,2%

 -

+ noch k. A.

 -

+ noch k. A.

 -

+ noch k. A.

 -

+ noch k. A.

01.12.2016 -

+ noch k. A.

Start 01.04.2020

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.

Worum geht's?

Wenn wir investieren, kaufen wir nicht nur eine Zukunftsfantasie, sondern auch immer einen tatsächlichen realwirtschaftlichen Gegenwert. Beim sogenannten Value-Investing ist man gezielt auf der Suche nach Unternehmen, deren tatsächlicher Wert aktuell vom Finanzmarkt unterbewertet wird. Dabei darf sich nicht nur auf das Verhältnis von aktuellem Kurs zum innerem Wert eines Unternehmens verlassen werden. Das Value-Investing erfordert vielmehr die Analyse der fundamentalen Daten eines Unternehmens. Diese Informationen richtig zu analysieren und einzuordnen ist ein komplexer Prozess.

Kunde werden Erklärvideo ansehen

Warum sollte ich in dieses Thema investieren?

Gründe für eine Investition in Substanzwerte, gibt es viele. Die meisten Value-Unternehmen sind schon lange am Markt und haben es immer wieder geschafft aus schwierigen Zeiten zu lernen, sich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen und mit dem Fortschritt und der Entwicklung der Gesellschaft Schritt zu halten.

Oft entwickeln sich Substanzwerte gegenüber Wachstumsaktien in einem positiven Marktumfeld etwas langsamer. Sie zeichnen sich aber durch eine geringere Schwankungsbreite und durch einen geringeren Wertverlust in rückläufigen Märkte aus. In schwierigen Zeiten „flüchten“ Anleger in „vermehrt sichere“ Häfen. Der Rest ist simple Mathematik. Fällt ein Portfolio bspw. um 25% so benötigt es bereits wieder einen 33% Anstieg um seinen Ausgangswert zu erreichen.  Fällt das Portfolio hingegen weniger stark (10%), benötigt es auch nur einen kleineren Anstieg (11%) um wieder auf seinen Ausgangswert zu gelangen.

Chancen

Risiken

  • Investitionen in Substanzwerte
  • Auswahlprozess anhand fundamentaler Daten

Risiken

  • Marktbedingte Kursschwankungen sowie Ertragsrisiko
  • Wechselkursrisiko
investify_Siegel_BrokerVergleich_Robo-Advisor

investify bietet eine dauerhaft ausgezeichnete Performance

  • Exzellentes Portfoliomanagement in Kooperation mit BlackRock
  • tägliche Risikoüberwachung und -steuerung
  • Hochwertiger Produkte (ETFs, ETCs etc.)

Zur Performanceübersicht

Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Kapitalanlagen bergen Risiken.